Videotransfer oder auch Telecine genannt - für uns Filmamateure ein bisher noch immer aufwändige und schwierige Angelegenheit. Mit dem von Telecine Fälker entwickelten Verfahren
das synchron direct capturing (kurz "sync-dc"), und dem dafür angebotenen Komponenten ist es möglich, den passenden Filmprojektor so umzubauen (oder durch Telecine Fälker umrüsten zu lassen), damit seine Film-Schätzchen auf digitale Speichermedien in einer bisher ungekannten Qualität archiviert werden können. Zusätzlich auch noch besonders filmschonend durch die LUMILED Kaltlichtbeleuchtung.
Damit ist die Voraussetzung zur Nachbearbeitung Film-Raritäten auf dem PC geschaffen und die Filme können langfristig digital archiviert werden.
Das Video-Captureing "sync-dc" arbeitet nach dem SCAN-Verfahren mit 25 Bilder/Sekunde.
16mm digitalisieren - das ist im Moment ein großens Projekt, welches in den letzten Vorbereitungszügen steht.
Dazu kommen folgenden Geräte zum Einsatz:
- Bauer P8 TS-universal - 16 mm Projektor
- Elektronik von Telecine Fälker zum Umbau mit HD-Cam
- Film-O-Clean Filmreinigungssystem
![]() |
![]() |
Wissenswertes zu Film-O-Clean
Das automatische Filmreinigungssystem stammt aus den USA und ist nun auch für den 16mm-Schmalfilm lieferbar. Das gerät wird am Filmprojektor montiert und hält den Film bei jedem Durchlauf sauber. Dazu wird der Film über Filmreinigungsbänder geführt, die sich automatisch langsam weiterbewegen. Dadurch wird verhindert, daß sich in den Bändern ansammelnder Staub und Schmutz über den Film gezogen wird. Alternativ erfolgt die Anwendung mit einem Filmumroller. Wird das Gerät zwischen den Umrollarmen im Filmweg befestigt, kann das System zur Filmreinigung während des Umrollvorganges verwendet werden. Bei mir wird Film-O-Clean auch bei Video-Transfer bzw. Filmabtastern in Verbindung mit dem Reinigungsmittel "FilmGuard" eingesetzt.
![]() |
![]() |